Mit viel Phantasie und Kreativität bezog er auch die Materialien des Baueckenbereichs in sein Spiel mit ein. So wurden aus Decken, Polstern und Matten „Höhlen" gebaut oder er spielte intensiv mit Playmobil (Zirkus/Pirat) und hatte Spaß mit seinen Spielpartnern. (s.Foto11) 

Lars verfügte schon sehr früh über einen gut ausgeprägten Wortschatz. Sein Interesse galt im Besonderen, den Sachbüchern, die ihm u.a. auch viele Begrifflichkeiten und Zusammenhänge in Bezug zu seinen Rollenspielen boten und ihn zudem in die Lage versetzten, schon im Kleinstkindalter seine Bedürfnisse verbal zu äußern.

Im direkten Kontakt mit seinen Spielpartnern benötigte er anfangs noch die Unterstützung bzw. Hilfestellung durch die Mitarbeiter der Gruppe. Im Laufe der Zeit wurde er aber immer sicherer im Umgang mit den Kindern und gewann an Selbstbewusstsein.

Heute schafft es Lars sich entsprechend der Situation auf sein Gegenüber einzustellen und angemessen zu reagieren, dies ist besonders gut in Konfliktgesprächen zu beobachten. Er ist in der Lage seine Meinung zu vertreten, aber auch die Bedürfnisse und Interessen der Anderen zu akzeptieren. (s.Foto12) Er übte sich fortlaufend in der sozialen Auseinandersetzung, übernahm Verantwortung für sein Handeln und gewann zunehmend an Persönlichkeitskompetenz. 

An Sing,- und Spielkreisen, sowie an Gesprächsrunden nahm Lars je nach Thema ausdauernd und konzentriert teil.

Seine Auffassungsgabe und gute Merkfähigkeit ermöglichten ihm ein gutes Zahlen,-Färb,- und Formenverständnis. 

Im kreativen Bereich entwickelte er in den Jahren immer mehr Interesse. Er nutzte die Materialvielfalt und entdeckte so spezifische Eigenschaften z.B. das Verhältnis zwischen Farbe und Wasser oder die taktile Wahrnehmung z.B. beim Kleistern... Beim Malen wurden seine Bilder immer farbenfroher und er achtete sehr auf Details. Besonders viel Freude hatte Lars daran, seine „Werke" zu signieren. (s.Bild „vom Drachen" im Anhang) 

Oftmals konnte man Lars auf Entdeckungsreise in unserem Außengelände beobachten. Erfand immer wieder etwas „Neues", was ihn interessierte. Dies galt es dann auch schon mal genauer zu erforschen und dazu nutzte er dann den Experimentiertisch in unserem Gruppenraum. Experimentiert wurde u.a. „Können Blätter schwimmen?/ Was passiert wenn Tinte und Wasser aufeinander stoßen? / Strudelwirkung ...(s.Bild im Anhang)

An diesen Aktivitäten nahm Lars neugierig und mit großem Interesse teil. 

Im Rahmen der Verkehrserziehung hat Lars als TOP-Kind (Vorschulkind) den Fußgängerführerschein bestanden und er nimmt seit Sommer'08 an einem Schwimmkurs teil. (s.Foto 13 + 14)

 

- Fotosseiten alle nochmal anschauen

- direkt zu den "Kunstwerken"